Energiecamp Holzwelt Murau 2025 onDemand

8. und 9. Mai 2025

(Klicken Sie auf den Timecode, um zum jeweiligen Kapitel zu gelangen)

TAG 1

Wenn Sie an dieser Stelle kein Video sehen, akzeptieren Sie bitte die Verwendung von Cookies oder sehen Sie sich das Video über die YouTube-Plattform hier an.

Intro „Energiecamp Holzwelt Murau“

Einleitung und Videobotschaft von Staatssekretärin Mag. Elisabeth Zehetner

Offizielle Eröffnung des 11. Energiecamps durch Bürgermeister Thomas Kalcher, Obmann Holzwelt Murau

Landesrätin Simone Schmiedtbauer

Interview mit Dipl.-Ing.in Julia Karimi-Auer, Leitung des Referates Energietechnik und Umweltförderungen und Harald Kraxner, Geschäftsführer Holzwelt Murau

» Good News – Warum wir in der Energiewende gut vorankommen
Rico Grimm, Politik- und Klimareporter

Präsentation als PDF

» On track – Unter Strom auf dem Weg zur Klimaneutralität
Christian Holzleitner, PhD, Referatsleiter bei der Generaldirektion Klimapolitik der Europäischen Kommission

Präsentation als PDF

» All electric Business – Die ökonomische Perspektive für eine „All Electric Society“
Univ.-Prof. Dr. Johannes Reichl, wissenschaftlicher Leiter der Abteilung Energiewirtschaft an der Johannes Kepler Universität Linz und des Future Energy Labs am Linz Institute of Technology

Präsentation als PDF

» Next Incubator: Impulse für die Transformation zur all electric society
Patrick Landerl, MSc., Projektleiter Nachhaltige Energieinnovationen, Energie Steiermark AG

Pausenprogramm

» Stromstrategie 2040 – so schaffen wir die sichere, saubere und leistbare Energiezukunft
Dr. Barbara Schmidt, Generalsekretärin von Oesterreichs Energie

Präsentation als PDF

» all electric styria – Energiestrategien und -szenarien der Steiermark
Dipl.-Ing.in Julia Karimi-Auer, Leitung des Referates Energietechnik und Umweltförderungen des Landes Steiermark

Präsentation als PDF

Pausenprogramm

» Power Talk – Reallabor Murau – Integrierte Lösungen für ein 100% erneuerbares Energiesystem
Ing. Michael Hübner, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Mag. Erich Fritz, Projektleitung #Reallabor Murau

DI Günther Staber, Geschäftsführer der Murauer Stadtwerke

» Energiecamp-Spezialausgabe „Fakt oder Fake“ 
mit Clemens Maria Schreiner

Wenn Sie an dieser Stelle kein Video sehen, akzeptieren Sie bitte die Verwendung von Cookies oder sehen Sie sich das Video über die YouTube-Plattform hier an.

TAG 2

Wenn Sie an dieser Stelle kein Video sehen, akzeptieren Sie bitte die Verwendung von Cookies oder sehen Sie sich das Video über die YouTube-Plattform hier an.

Einleitung

» All electric diversity – Diversität für eine All Electric Society – wie eine inklusive Normung zu einer gerechteren Welt beitragen kann
Antonia Borsutzky, M.A. cand., Expertin für nachhaltige Innovation und gesellschaftliche Transformation, TU München, Responsibility in Science, Engineering and Technology

Präsentation als PDF

» Das kontinentale Netz als Absicherung für eine all electric society
Dip. Ing. Kurt Misak, Abteilungsleiter Austrian Power Grid

Präsentation als PDF

» Innovation-Lounge

» Wie können wir gemeinsam mehr als Energie liefern?
Mag. Martin Thomas, Vice President Enterprise Projects bei neoom international

Präsentation als PDF

» Digitale Zwillinge für Energiesysteme
Christopher Ripp, MSc., CEO und Mitgründer Twinetic GmbH, Preisträger des „all electric society Start-Up Preises” der DKE

Präsentation als PDF

» Schlüsseltechnologien der all electric society
Ing. Mag. Thomas Lutzky, Geschäftsführer Phoenix Contact Österreich

Präsentation als PDF

Pausenprogramm

» Energy system – Energiesysteme von Infrastruktur bis Regulierung
DI Dr. Christine Materazzi-Wagner, E-Control Austria, Leiterin der Abteilung „Strom“

Präsentation als PDF

» All electric society – Wunsch oder Wirklichkeit?
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn Thomas Kienberger, Leiter des Lehrstuhls für Ener-gieverbundtechnik an der Montanuniversität Leoben

Conclusio