Virtuelles Energiecamp Holzwelt Murau 2020

2. und 3. April 2020

Die Inhalte stehen Ihnen bis einschließlich Freitag, 3. April, hier zur Verfügung.

PROGRAMM

00:00:00

Einleitung und Programmüberblick

00:02:03

DI Dieter Thyr, FA Energie und Wohnbau, Leitung des Referates Energietechnik und Klimaschutz

00:05:38

Harald Kraxner, Geschäftsführer der Holzwelt Murau

00:09:12

Bgm. Thomas Kalcher, Bürgermeister der Stadtgemeinde Murau und Obmann Stellvertreter der Holzwelt Murau

00:11:55

Landesrätin Mag.a Ursula Lackner

BLOCK 1

Retrospektive: Was bisher geschah

00:17:24

» Entwicklung des globalen Klimas
Dr. Assoz.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Andrea K. Steiner, Director of Wegener Center

Powerpointpräsentation mit Audiospur

00:52:09

» Die größten Veränderungen der Energiewirtschaft in den letzten 10 Jahren
Dr. Ilse Schindler,
Leiterin der Abteilung Industrie und Energieaufbringung im Umweltbundesamt

Videovortrag mit Querverweis auf eine Präsentation

Präsentations­unterlagen hier herunterladen (PDF)

BLOCK 2

Gegenwart: Wo stehen wir?

01:14:27

» Status Quo in Österreich
DDr. Jürgen Schneider, BMK, Sektionschef, Leitung Sektion VII – „Klima- und Umweltschutz“

Powerpointpräsentation mit Audiospur

01:36:22

» Wasserstoff – ein sauberer Alleskönner?!
Dipl.-Ing. Dr. techn. Alexander Trattner, GF und wissenschaftlicher Leiter HyCentA
Research GmbH

Powerpointpräsentation mit Audiospur

02:07:12

» Hydraulische Energiespeicherung untertage: effizient, vielseitig, innovativ
DI BSc Franz Georg Pikl, TU Graz – Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft

Videovortrag mit Querverweis auf eine Präsentation

Präsentations­unterlagen hier herunterladen (PDF)

02:44:27

» Wo passiert Innovation am Beispiel Wasserstoffspeicher?
Ing. Mag. Dietmar Mauschitz, Geschäftsführender Gesellschafter bei s.u.b. shape up business GmbH

BLOCK 3

Zukunft: Wohin gehen wir?

03:06:05

» Internationale Kooperationen als Enabler für Geschäftsmodelle am Energiemarkt der Zukunft!?
DI Mathias Schaffer, Energie Steiermark AG

Videovortrag mit Querverweis auf eine Präsentation

Präsentations­unterlagen hier herunterladen (PDF)

03:29:05

» Wie Digitalisierung & künstliche Intelligenz unser Leben nachhaltig beeinflussen
DI Dr. Mario Herger, Autor und Technologietrendforscher im Silicon Valley
* Interview direkt aus dem Silicon Valley

04:16:17

» Unsere einzige Erde: Eine Liebeserklärung an die Zukunft
(Buchpräsentation)
Franz Alt, deutscher Journalist und Buchautor

Videovortrag mit Querverweis auf eine Präsentation

Präsentations­unterlagen hier herunterladen (PDF)

05:24:06

Mag. Erich Fritz, Projektmanager der Holzwelt Murau

05:27:49

Abmoderation

Strom des Lebens – mit Voll-Watt voran

ein Film von Andrea Hauner

Wir bitten um Entschuldigung, dass der Film am Donnerstag Abend auf Grund technischer Probleme bei der Übertragung nicht abgespielt werden konnte.

Daher stellen wir den Film heute bis Mitternacht zur Verfügung.

Chillout-Lounge

für einen gemütlichen Ausklang

Damit der Abend gemütlich ausklingen kann, gibt’s unsere „virtuelle Chilloutlounge“ mit einer Spotify-Playlist. Diese kann direkt über folgenden Player gestartet oder über diesen Link (hier) geöffnet werden.
Wir wünschen einen angenehmen Abend – gerne auch bei einem kühlen „Murauer“ 😉

Mehr Impressionen im
Blog-Archiv

Für den Newsletter
anmelden

Organisation

Holzwelt Murau
Bundesstraße 13a, A-8850 Murau

T: +43 3532 20000-11
F: +43 3532 20000-4

info@energiecamp.at
www.holzweltenergie.at

IMPRESSUM

© Copyright - Energiecamp Holzwelt Murau
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen