Dipl.-Ing. Dr. techn. Christine Materazzi-Wagner

Christine Meterazzi-Wagner, geboren 1969 in Wien, studierte Elektrotechnik mit Schwerpunkt Energietechnik an der TU Wien. Anschließend promovierte sie berufsbegleitend an der TU Graz. Ihre Dissertation widmete sie einem zukunftsweisenden Thema: Kleinwasserkraft und Rural Electrification.

Ihre berufliche Laufbahn begann 1995 bei Pöyry Energy, wo sie bis 2009 in einem nationalen und internationalen Umfeld tätig war. Beginnend mit Kraftwerksplanung (z.B. Donaukraftwerk Freudenau) über Projekte der Entwicklungszusammenarbeit (z.B. Training für Wasserkraft in Bhutan) und europäische Forschungsprojekte (z.B. im 5. Rahmenprogramm der EU zu Distributed Generation) bis zur Unternehmensberatung (z.B. strategische Bewertung des Erneuerbaren-Sektors).

2010 wechselte sie zur österreichischen Energieregulierungsbehörde E-Control, wo sie seit September 2011 die Abteilung Strom leitet. In dieser Rolle trägt sie Verantwortung für ein Team von 14 Mitarbeitenden und ist sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene aktiv. Zu den zentralen Aufgaben ihrer Abteilung gehören die fachliche Umsetzung des dritten Energiemarktliberalisierungspakets sowie des ‚Clean Energy Package‘ der Europäischen Union, die Harmonisierung der Netzplanung, die Integration der Energiemärkte und die Gestaltung von Regelwerken für das Stromsystem.

Seit 2010 leitet sie dazu einige Task Forces und Expertengruppen unter der europäischen Regulierungsagentur ACER zu den Themenbereichen Infrastruktur und Übertragungsnetzbetrieb. Seit 2019 ist sie zudem Vorsitzende der ranghöchsten Arbeitsgruppe der Energieregulierungsbehörden unter ACER und CEER (Council der Regulierungsbehörden) zum Thema Strom.

Christine Meterazzi-Wagner ist Absolventin des Strategischen Führungslehrgangs und des Zukunft.Frauen Programms und besuchte zahlreiche Weiterbildungen im Bereich Führung und Management, sowie Wirtschaft.