• Twitter
  • Facebook
  • Instagram
Energiecamp Holzwelt Murau
  • Konferenz
  • Newsletter
  • Programm
  • Speaker
  • Anmeldung
  • Kontakt
  • Blog
  • Holzwelt Murau
  • Suche
  • Menu

ENERGIE::SICHER

Innovative Strategien für eine sichere Energiezukunft

Energiecamp Murau 2019
9. & 10. Mai 2019, Hotel zum Brauhaus, Murau

Dieses Jahr nehmen ExpertInnen das Thema „ENERGIE::SICHER – Innovative Strategien für eine sichere Energiezukunft“ unter die Lupe. Fachvorträge, Diskussionen mit ExpertInnen, innovative Beispiele und herausragende Start-ups aus diesem Bereich stehen am Programm.

 Das Energiecamp ist ein Konferenz-Format mit begrenzter Teilnehmerzahl, bei dem interessierte Personen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Jugend gemeinsam brennende Fragen zu den Themen Klima und Energie beleuchten und diskutieren. Durch eine sehr günstige Preispolitik, die durch die Holzwelt Murau im Auftrag vom Land Steiermark (Ich tu’s) und den Sponsoren möglich ist, soll vor allem jungen Leuten der Zugang zu einem hochkarätigen Format ermöglicht werden.

#friday4future #FridayForFuture #GretaThunberg #ClimateStrike #ParentsForFuture #TeachersForFutures #ScientistsForFuture

Das Energiecamp bietet Platz für Fragen und Diskussionen

Tesla Model X mit Sound am E-Mobilitätsparcours 2017

In der Innovationslounge gibt es die neusten Technologien zum Angreifen

NEWSLETTER

newsletter

newsletter

Programm

Tag 1

Donnerstag, 09.05.2019


Ab 10:30

Registrierung und Brunch im Hotel zum Brauhaus


12:00–12:10

Einleitung/Programmüberblick


12:10–12:20

Bgm. Thomas Kalcher, Bürgermeister der Stadtgemeinde Murau und Obmann Stellvertreter der Holzwelt Murau


12:20–12:30

DI Dieter Thyr, Abt. 15, Referatsleiter Energietechnik und Klimaschutz, Land Steiermark


12:30–13:30

» „Die vierte Revolution“ (Wie globale Zusammenhänge die Energiepolitik beeinflussen / Trailer des Dokumentarfilms und Interview zum neuesten Film „Climate Warriors“

Carl-A. Fechner, Filmemacher und Produzent


13:30–14:00

» Photovoltaik 2.0 und warum wir im Solarzeitalter angekommen sind

Mag. Cornelia Daniel, Gründerin und Geschäftsführerin von Dachgold e.U.


14:00–14:30

» Fünf Stufen zur Energie-Souveränität

Mag. Erich Fritz, Projektmanager Holzwelt Murau


14:30–15:00

» Lokal erzeugen – lokal verbrauchen

Ing. Bernhard Hammer, MBA, Geschäftsführender Gesellschafter e² engineering GmbH


15:00–15:30

Kaffeepause


15:30–16:00

» Energie-Rebellion am energieautarken Bauernhof

Wolfgang Löser, Energie-Rebell


16:00–17:15

» INNOVATIONSLOUNGE Businesscases

FEN Sustain Systems GmbH
Dipl.-Ing. Nikolaus Fleischhacker, CTO FEN Sustain Systems GmbH

Energie Steiermark Wärme GmbH
Dipl.-Ing. Gerald Moravi, GF der Energie Steiermark Wärme GmbH


17:15–17:45

» Die Rückkehr der Visionen

Dipl.Ing. Prof. Timo Leukefeld, Experte für energetisches Wohnen in der Zukunft und Energieautarkieexperte


18:00–19:30

Abendessen


19:45–21:30

Filmvorführung „Climate Warriors“ und anschließende Podiumsdiskussion mit dem Filmemacher und Produzenten Carl-A. Fechner


Ab 21:30

Chillout Lounge

Tag 2

Freitag, 10.05.2019


09:00–10:00

» energy matters – (R)evolution einer Megaindustrie: Tipping Points, Player und Geschäftsmodelle der „Energie 2.0“.

Lars Thomsen, Zukunftsforscher, future matters AG


10:00–10:30

» Funktioniert E-Souveränität in der Großindustrie? – voestalpine AG

Johann Prammer, Leiter des Bereiches „Strategisches Umweltmanagement“ der voestalpine AG


10:30–11:00

Pause


11:00–11:30

» Wie umweltverträglich ist eine sichere Energiezukunft?

DI Henrike Bayer, Umweltverträglichkeits- koordinatorin, Energie Steiermark


11:30–12:00

» Energie für die Region – Die energieautarke Firma Zellstoff Pöls AG

DI Werner Duer, Prozesstechnologe Laugenlinie & Umwelt/Energie


12:00–12:30

» Energy Innovation – Ohne Innovation keine Energiewende

DI Klaus Neumann, Prokurist / Stabsstelle Produktentwicklung und Koordination – Energie Steiermark Technik GmbH


12:30–13:00

»Wärme 4.0: erneuerbar, effizient, vernetzt und wirtschaftlich!

DI (FH) Carina Seidnitzer-Gallien, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AEE – Institut für Nachhaltige Technologien


13:00–13:30

»Conclusio


Ab 13:30

Mittagessen

Änderungen und Tippfehler vorbehalten.

Vortragende

Clemens Maria Schreiner

Special Guest

Dr.in Alexandra Lex-Balducci

Senior Research Manager, Karlsruhe Institute of Technology (KIT)

Johannes Kathan, MSc.

Thematic Coordinator, Austrian Institute of Technology (AIT)

Patrick Landerl, MSc.

Projektleiter Nachhaltige Energieinnovationen, Energie Steiermark AG - IN

Jacob Beautemps

Physiker, Science YouTuber und Forscher

Dipl.- Ing. Dr. Michael Stadler

Energieforscher und Key Scientist bei Bioenergy und Sustainable Technologies

Dipl.-Ing. Franz Hengel, BSc.

Gruppenleiter Thermische Speicher, AEE INTEC Gleisdorf

Forstassessor Peter Liptay

Bioenergie-Experte, Österreichischer Biomasseverband

Dr. Florian Kogler

Head of UX & FuSa, Kite Rise Technolgies

Dr. Marco Deluca

Key Scientist, Materials Center Leoben

Dr. Florian Freistetter

Astronom, Autor und Wissenschaftskabarettist bei den Science Busters

Dipl.-Ing.in Dr.in mont. Eva Gerold

Senior Researcher, Montanuniversität Leoben

Dipl.-Ing. Florian Pink

Abteilungsleiter Corporate Development und Organisation, Austrian Power Grid AG

Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Sartory

Bereichsleitung Infrastruktur- Technologien, HyCentA
Portrait Elias Bohun

Elias Bohun

Gründer des Start-Ups Traivelling
Portrait Mag. Florian Größwang

Mag. Florian Größwang

Leiter Abteilung Partner Management Österreich Werbung
Protrait Prof. Dr. Stefan Gössling

Prof. Dr. Stefan Gössling

Professor für nachhaltigen Tourismus und nachhaltige Mobilität, Universität Lund in Schweden

Ing. Michael Hübner

Sektion III – Innovation und Technologie, Abteilung 3 – Energie- und Umwelttechnologien, BMK
Portrait Annemarie Lexer

Mag.a Annemarie Lexer

Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG), Fachabteilung Klimasystem und -folgen
Portrait Univ.-Prof. Dr. Dagmar Lund-Durlacher

Prof.in Dr.in Dagmar Lund-Durlacher

Zentrum für Nachhaltigen Tourismus (ZENAT) an der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Portrait Stefan Maurer

Stephan Maurer

GF der regionalen Mobilitäts­zentrale MOBILITO, GF des Regionalverbandes Pongau
Portrait Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Ulrike Pröbstl-Haider

Univ.-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in Ulrike Pröbstl-Haider

Institut für Landschafts­entwicklung, Erholungs- und Naturschutz­planung BOKU Wien
Portrait Michaela Reitterer

Michaela Reitterer

Präsidentin der Österreichischen Hoteliervereinigung, Inhaberin Boutiquehotel Stadthalle Wien
Portrait Hanno Settele

Hanno Settele

Radio- und Fernseh­journalist, Gestalter der Dok1-Reihe
Portrait Alexander Spiegl

Alexander Spiegl

Geschäftsführer & Gesellschafter HighAd GmbH
Portrait Mag. Thomas Wiedner

Mag. Thomas Wiedner

Geschäftsführer E-Next GmbH, Head of Innovations­management
Portrait Maria Theresia Wilhelm

Mag.a Maria Theresia Wilhelm

GF ARGE Murau Tourismus
Portrait DI Dr. Robert Wimmer

DI Dr. Robert Wimmer

Leiter Gruppe Angepasste Technologie, TU Wien
DI Ingmar Höbarth

DI Ingmar Höbarth

Geschäftsführer, Klima- und Energiefonds Österreich

Günther Mayr

Leiter der ZIB Wissenschaftsredaktion

DI Matthias Braun

Experte der Abteilung V/1„allgemeine Klimapolitik“ im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie

Dipl. Ing. Stefan Zwettler

Leiter der Abteilung Forst und Energie, Landwirtschafts­kammer Steiermark

Dr. Erwin Thoma

Forst- und Betriebswirt, Unternehmer, Autor

Mag.a Doris Stiksl, MSC

Geschäftsführerin proHolz Steiermark

Arch. DI Karin Magnes

Architektin vm holz.achitekten ZT KG

Ing. Andreas Mayer

Geschäftsführer der E1 Wärme und Energie GmbH

Univ. Prof. Tom Kaden

Professor für Architektur und Holzbau, Technische Universität Graz

Lena Schilling

Österreichische Klimaaktivistin

Prof. Dr. Dr. h.c. Hans-Joachim Schellnhuber

Direktor Emeritus des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung und Initiator und Gründer der Bauhaus der Erde gGmbH

Markus Kainer

Geschäftsführer der VPZ Verpackungszentrum GmbH

Theresa Mai

Geschäftsführerin Wohnwagon

Franz Moser

Geschäftsführer Franz Moser GmbH u. FM Holzstrom GmbH

Dr.in Susanne Langmair-Kovács

Österreichische Bundesforste AG, Unternehmensleitung Nachhaltigkeit und Umweltschutz

Harald Kraxner

Geschäftsführer Holzwelt Murau

Mag. Marco Huter

Geschäftsführer KLH Massivholz GmbH

Dr. Franz Alt

Deutscher Journalist und Buchautor

Ing. Mag. Edgar Chum

Energie Agentur Steiermark

Mag. Christoph Dolna-Gruber

Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency

DI Dr. Mario Herger

Technologietrendforscher, Autor

DI Peter Kurt Fromme-Knoch

Aero Enterprise GmbH

Prof. Mag. Herbert Lechner

Österreichische Energieagentur – Austrian Energy Agency

Ing. Mag. Dietmar Mauschitz

Energy Elements GmbH, s.u.b. shape up business GmbH

Monika Mörth, MAS

Umweltbundesamt GmbH

Univ.-Ass. Dipl.-Ing. Franz Georg Pikl

TU Graz – Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft

DI Mathias Schaffer

Energieforschung und Innovationsmanagement, Energie Steiermark AG

Prof. Dr. Andrea K. Steiner

Wegener Center für Klima und Globalen Wandel, Universität Graz

Dipl.-Ing. Dr.techn. Alexander Trattner

HyCentA Research GmbH

Mag. Erich Fritz

Klima- und Energiemodellregionsmanager der Holzwelt Murau

Anreise und Kontakt

Veranstaltungsort

Hotel zum Brauhaus Murau, Raffaltplatz 17, 8850 Murau

Veranstaltungsmanagement

eltner marketing services gmbh
Ulrike Spreitzer, MSc.
0676 38 12 374
ulrike.spreitzer@eltner.net

Anreise

Die Anreise mit Fahrgemeinschaften (siehe Facebook Gruppe hier) oder dem Öffentlichen Verkehr wird empfohlen:

OEBB

 Von
 Zum Energiecamp Murau
 Datum
 Uhrzeit Abfahrt
Ankunft

Fußweg vom Bahnhof Murau: ca. 9 Minuten

veranstaltet von

Unterstüzt von:

Energiecamps der Vorjahre

Programm 2018

Programm 2017

Programm 2016

Programm 2015

Mehr Impressionen im
Blog-Archiv

Für den Newsletter
anmelden

Organisation

Holzwelt Murau
Bundesstraße 13a, A-8850 Murau

T: +43 3532 20000-11
F: +43 3532 20000-4

info@energiecamp.at
www.holzweltenergie.at

IMPRESSUM

© Copyright - Energiecamp Holzwelt Murau
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Verwalten von Dienstleistungen Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Nach oben scrollen